
Was darf es heute bei euch sein: Mohnkuchen, Käsekuchen oder doch lieber ein Stück vom Streuselkuchen?
Bei diesem Kuchen müsst ihr euch gar nicht entscheiden, denn hier werden alle drei Dinge miteinander kombiniert: Käse-Mohnkuchen mit Streuseln.
Klingt gut? Das ist es auch. Darum gibt’s auch direkt das passende Rezept für euch, damit wir zusammen im Kuchenhimmel schweben können.

Rezept für Käse-Mohnkuchen mit Streuseln
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: 15 Minuten, Backzeit: 50-55 Minuten, Backtemperatur: 180 °C Ober-/ Unterhitze, Portionen: ca. 12 Stück
Mürbeteig (Boden und Streusel):
- 250 Gr. Mehl
- 125 Gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 Gr. Butter
Füllung:
- 4 Eier
- 80 Gr. Butter
- 1 kg Quark
- 175 Gr. Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
- 1 Päckchen Mohnback
Zubereitung mit dem Thermomix:
- Ofen vorheizen. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben mit Hilfe des Spatels 20 Sek. | Stufe 5 kneten.
- Die Hälfte der Teigstreusel auf den Boden der Springform drücken und den Boden für 15 Minuten vorbacken. Den restlichen Teig kühl stellen.
- Mixtopf spülen. Rühraufsatz einsetzen. Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz für etwa 3 Minuten | Stufe 3,5 steif schlagen. Umfüllen.
- Die restlichen Zutaten in den Mixtopf füllen und mit dem Rühraufsatz 30 Sekunden | Stufe 3,5 verrühren. Rühraufsatz entfernen und den Einschnee vorsichtig mit dem Spatel unter die Quarkmischung heben.
- Käsekuchenmasse teilen – eine Hälfte mit dem Mohnback verquirlen.
- Zunächst die Mohnfüllung auf den Teig verteilen. Danach vorsichtig die restliche Quarkmasse in die Springform füllen. Die restlichen Teigstreusel gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.
- Kleine Schale mit Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten im Ofen goldbraun backen. Ggf. nach 35-40 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Käsekuchen nicht zu dunkel wird.
- Kuchen bei offener Ofentür auskühlen lassen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen – gut durchgezogen schmeckt er am Besten.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Ofen vorheizen. Den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken zu einem Teig verkneten. Am Ende ggf. mit den Händen nachhelfen und verkneten.
- Die Hälfte der Teigstreusel auf den Boden der Springform drücken und den Boden für 15 Minuten vorbacken. Den restlichen Teig kühl stellen.
- Für die Käsekuchenmasse Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Alle restlichen Zutaten miteinander vermengen und zu einem glatten Teig mixen.
- Eiweiß vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Käsekuchenmasse teilen – eine Hälfte mit dem Mohnback verquirlen.
- Zunächst die Mohnfüllung auf den Teig verteilen. Danach vorsichtig die restliche Quarkmasse in die Springform füllen. Die restlichen Teigstreusel gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.
- Kleine Schale mit Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten im Ofen goldbraun backen. Ggf. nach 35-40 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Käsekuchen nicht zu dunkel wird.
- Kuchen bei offener Ofentür auskühlen lassen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen – gut durchgezogen schmeckt er am Besten.
Seid ihr bereit für weitere Käsekuchen-Inspiration? Dann schaut doch mal hier:
Viel Spaß beim Nachbacken. Verlinkt mich auf euren Kreationen auch gerne immer auf euren Social Media Accounts oder schreibt einen Kommentar unter diesem Post.

1 Kommentar
vielen Dank für dein schönes Rezept! das werde ich bei Gelegenheit mal nachbacken 🙂
viele Grüße,
Hanna